08.15 Uhr
|
Eröffnung des Tagungsbüros und der Ausstellung
|
Herausforderungen und Strategien (D im Plenum)
Moderation vgl. aktuelles Programm
|
08.30 Uhr
|
Philippe Sauvageot, Renault (F)
Logistik bei Renault- Neuausrichtung der Supply Chain von der Auswahl der Modelle und Lieferanten bis zur Umsetzung
und Optimierung der Prozesse mit Lieferanten und Dienstleistern
|
09.15 Uhr
|
Pause und Besuch der Ausstellung
|
|
Best Practices Automotive (E1 im Saal West)
Moderation Peter Knorst (Ford) und Achim Rauber (Fairchild Dornier)
|
09.45 Uhr
|
Johan Cattoir, Volvo, Gent (B)
Kundengesteuerte Programmplanung - Die direkte Steuerung von Fertigung und Montage in der Fabrik wird Wirklichkeit -
Instrumente und Ergebnisse für eine kundengetriebene Autofertigung
|
10.30 Uhr
|
Michael Neumann, TDS-Automotive, Genk (B)
Tier-0-Concepts - Case Study GM Arlington
|
11.15 Uhr
|
Antal Mihalicz, Schefenacker Automotive, Mosonszolnok (H)
Achieve “Best Practices” - Standards und Instrumente für die Auswahl und Weiterentwicklung konzernweiter “Best
Practices” und dezentrale Umsetzung am Beispiel Werk Ungarn
|
Logistikprozesse neu bewerten und organisieren (E2 im Saal Ost)
Moderation Dr. Dirk Dreher (BMW) und Jürgen Reise (Volkswagen)
|
09.45 Uhr
|
Andreas Reutter, Bosch, Stuttgart
Integration der Logistikprozessanalyse und des Logistikbenchmarking bei Bosch - Softwaregestützte Analyse und
Bewertung der Logistik zur Weiterentwicklung von Prozessen durch Nutzung interner best practices
|
10.30 Uhr
|
Elmar Zaßenhaus, Anja Sprenger, Hella-Behr, Lippstadt
Intelligente Logistik - Beschleunigung der Logistikprozesse und Erhöhung der Prozess-Effizienz in modulorientierten
Prozessketten
|
11.15 Uhr
|
Jörg Bernarding, IPL Prof. Schmidt und Livesystems, Saarbrücken
Logistische Anliefermodelle - Überblick, Umsetzung und künftige Weiterentwicklung, Datenbank bestehender
Anliefermodelle
|
Management Live und Workshops am 25. April 2002 (F im Plenum)
Moderation/Begleitung vgl. aktuelles Programm
|
12.15 Uhr
|
Informationen zu den Besichtigungsfahrten Ford Saarlouis/Ford-Zulieferpark,
MCC (Smart) Hambach und GM Kaiserslautern
|
12.30 Uhr
|
Short Lunch bzw. Lunch-Paket und Besuch der Ausstellung
|
|
Besichtigungstouren
|
13.00 Uhr
|
Abfahrt Tour I
GM/Adam Opel Kaiserslautern Die Umsetzung schlanker Versorgungsprozesse für eine effiziente Fertigung und Montage
|
13.15 Uhr
|
Abfahrt Tour II
Ford Saarlouis/ Ford Zulieferpark Die Umsetzung schlanker Produktions- und Logistikprozesse im
Verbund zwischen Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister
|
14.00 Uhr
|
Abfahrt Tour III
MCC Hambach (Smart) Neue Prozesse und Lieferantenintegration bei hochflexiblem Programm und erweiterter Produktpalette
|
18.00 Uhr
|
Rückkehr Kongresszentrum und Ende der Veranstaltung
|
|
Seminar
|
13.00 Uhr
|
SAP/Orbis...weitere Infos Prozessoptimierung mit SAP-Standards Automotive
Aktuelle Entwicklungen, Lösungen, Umsetzung, Integration ebusiness
|
|
BaaN/ZWF...weitere Infos Prozessoptimierung mit BaaNStandards Automotive
Aktuelle Entwicklungen, Lösungen, Umsetzung, Integration ebusiness
|
16.30 Uhr
|
Ende des Workshops
|
|
19.00 Uhr
|
Branchentreff im Ratskeller (mit Empfang) und Vorbereitung 26. April 2002
|
Hier mehr Informationen zu den Vertiefungsworkshops am 26. April 2002
|
|