 |
          |
 |
|
|
Donnerstag, den 13. September 2012 |
|
|
Mit Beiträgen von (Auszug) |
|
|
AUDI, Bosch, Daimler, Deutz, Ferrostaal, Ford, Infineon, Isringhausen, IPL Prof. Schmidt, Knorr-Bremse, Läpple, Magna, MAN, Porsche, SchmitzCargobull, SMART, SMR Automotive, Volkswagen, ZF Friedrichshafen u.a. Unternehmen/Institutionen
|
 |
|
|
|
|
|
|
Strategische Ziele operativ umsetzen Moderation: Peter Riechers (Volkswagen) und Horst Ritze (Ford) |
Arndt G. Kirchhoff, KIRCHHOFF Automotive, Geschäftsf. Gesellschafter, Attendorn Der KIRCHHOFF-Weg für mehr Produktivität, Nachhaltigkeit und Flexibilität - Wege und Lösungen bei Kirchhoff in einem immer globaleren Produktions- und Lieferverbund ------ Thomas Heptner, Leiter Strategie und Neues Logistikkonzept Audi Neckarsulm Materialflussoptimierung vom Lieferanten bis zum Verbauort - Herausforderungen, Strategien und Konzepte bei AUDI für die Umsetzung nachhaltiger Logistikprozesse ----- Pause und Besuch der Ausstellung |
Von anderen Branchen lernen Moderation: Helmut Karpinski (Ferrostaal) und Dr. Thomas Korne (Ford) |
Dr. Uwe-Jens Unger, MAN, Leiter Logistik, Salzgitter Bevorratungsstrategie After Sales - Umsetzung einer globalen Prozess-Strategie am Beispiel des neuen Regionallagers Salzgitter ----- Hans Ehm, Infineon, Head of Supply Chain Innovation, Neubiberg Innovation in globalen End-to-End Supply Chains - Herausforderungen für agile Prozessketten mit Halbleitern und erste Antworten für kurze Durchlaufzeiten und niedrige Bestände --------- Zusammenfassung, Abschlussdiskussion Vorbereitung Touren "Benchmarking Live" --------- Quick Lunch und Besuch der Ausstellung |
Benchmarking live - 13.09. und 14.09. |
Abfahrt Bus Tour SMART, Hambach (F) am 13.09. (Mehr...) Abfahrt Bus Tour SMART, Hambach (F) am 13.09. (Mehr...)
Abfahrt Bus Tour FORD, Saarlouis am 14.09. (Mehr...) |
Rückankunft am Saarbrücker Schloss |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Druckbare Version
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|