Mittwoch, den 8. Oktober 2014
Mit Beiträgen von (Auszug)

AUDI, Balluff, Bosch, Daimler, DHL Supply Chain, GAZ (RUS), HTW, IPL, Magna, Motus Headliner, Odelo, Siemens, Schmitz Cargobull, SEAT (E), SMART, SMR Automotive, Volkswagen, u.a. Unternehmen/Institutionen.
Vorträge/Diskussionen am 8. Oktober - Vormittag
08:00 09:00 09:00 09:30 10:10 10:50 11:20 11:20 12:00 12:50 |
Eröffnung Tagungsbüro Eröffnung Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt, HTW und IPL, Saarbrücken Wilfried Riemann, Deutz, Senior Vice President, Köln Strategien und Trends für ein Re-Design der Prozesse und Strukturen Moderation: W. Riemann (Deutz) und Prof. Dr. K.-J. Schmidt (AKJ/HTW/IPL) Jordis Junyent, Leiter Presswerk Martorell, SEAT, Martorell (ES) Herausforderungen an Fahrzeugwerke mit mehreren Plattformen und Marken - Wege und Ergebnisse im Rahmen des Volkswagenweges Peter Schonefeld, Leiter Liefernetzwerk, Schmitz Cargobull, Altenberge Ausplanung globaler Lieferketten – Instrumente und Anwendung in der Supply Chain Schmitz Cargobull Pause und Besuch der Ausstellung Strategische Konzepte operativ umsetzen Moderation: Prof. Dr. A. Lochmahr und L. Tibori (SMR Automotive) Thomas Bittighofer, Ltg. Prozess-/Systemintegration, AUDI, Ingolstadt Big Data Automotive – Herausforderungen und Strategien eines Premiumherstellers für die Sales Prozesse der Zukunft Dr. Raffaello Lepratti, Automotive Overseas, Siemens, Nürnberg Globale Transparenz mit lokaler Optimierung - Instrumente und Anwendung auf komplexe Wertschöpfungsketten Lunch und Besuch der Ausstellung |
Vorträge/Diskussionen am 8. Oktober - Nachmittag
13:50 13:50 14:30 15:10 15:40 15:40 16:20 17:00 |
Gestaltung und Steuerung globaler Logistikprozesse Moderation: K. Holeczek (odelo) und St. Rosenwald (Daimler) Robert Recknagel, Rhenus Freight Logistics, Niederlassungsleiter, Fellbach Dr. Martin Neese, Rhenus Freight Logistics, Geschäftsführer, Hilden Beschaffungslogistik 2.0 - konkrete Chancen durch erprobte Logistikinstrumente Hondo Santos, Balluff, Director Logistics, Neuhausen a.d.F. Weltweite Steuerung der Supply-Chain-Performance - höhere Kundenzufriedenheit durch optimierte Prozesse Pause und Besuch der Ausstellung Versorgungsprozesse bewerten und intelligent steuern Moderation: H.-P. Gartner und H. Kuhn (AKJ/Daimler) Roman Niebauer, Director, DHL Supply Chain, Bratislava (SK) Innovative Linienversorgung – Bestandsminimierte Versorgungssteuerung bis zum Verbraucher-/Entnahmeort ----- Michael Hamann, Projektleiter, Motus Headliner, Überherrn PHYDIMO – Valide Aussagen über Mitarbeiterbedarfe und Durchlaufzeiten mit „Physical Distribution Modeling“ Ende des ersten Konferenztages und Besuch der Ausstellung |
Abendprogramm
19:00 |
Sektempfang im Ratskeller der Stadt Saarbrücken Saarländisches/Elsässisches Buffet Ende der Abendveranstaltung |
